Wenn Füsse schmerzen – und was hilft
Der «Blick» berichtet über die häufigsten Schmerzen an den Füssen und wann Anova Schuhe helfen können. Dafür hat die Zeitung den eidgenössisch diplomierten Orthopädie-Schuhmachermeister Pascal Rombach befragt.
Gesunde Füsse: Die Basis für ein schmerzfreies Leben
Unsere Füsse sind wahre Meisterwerke der Natur: Sie tragen uns von Kindesbeinen an durchs Leben und halten dabei enormen Belastungen stand. Doch ihre komplexe Anatomie macht sie auch anfällig für Probleme. Ein einzelner Fuss besteht aus 26 Knochen, die durch 33 Gelenke miteinander verbunden sind. Über 100 Bänder stabilisieren die Struktur, während 20 Muskeln für Bewegung und Halt sorgen. Zahlreiche Nerven versorgen Haut, Sehnen und Muskeln – eine hochsensible Einheit, die leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Fussbeschwerden wie Fersensporn, Hallux valgus oder Metatarsalgie können den Alltag massiv beeinträchtigen. Bereits kurze Strecken innerhalb der eigenen vier Wände werden zur Qual. Der erfahrene Orthopädie-Schuhmachermeister Pascal Rombach weiss, welche Massnahmen helfen können, um Schmerzen zu lindern und eine Operation zu vermeiden. Sein Fachwissen basiert auf einem konservativen Therapieansatz, der auf individuell angepasste orthopädische Lösungen setzt. Gemeinsam mit seinem Vater Hansjörg führt er die Rombach Orthopädie Schuhtechnik AG in Schlieren ZH in dritter Generation.
Fersensporn und Plantarfasziitis: Wenn die Ferse schmerzt
Ein Fersensporn ist eine schmerzhafte Entzündung im Bereich der Fusssohle, verursacht durch Verkalkungen am Sehnenansatz. Diese Verknöcherungen entstehen als Reaktion auf chronische Überlastung und führen zu stechenden Schmerzen in der Ferse.
Therapieoptionen: Orthopädische Schuheinlagen können den Druck auf die Ferse verringern. Schuhe mit stabiler Sohle und Abrollhilfe, wie jene von Anova, reduzieren die Belastung auf die Plantarfaszie. Zusätzlich können Stosswellen-Therapie, Physiotherapie und regelmässiges Dehnen der Wadenmuskulatur helfen.
Hallux valgus: Fehlstellung des Grosszehs
Beim Hallux valgus verschiebt sich der erste Mittelfussknochen nach aussen, während der Grosszeh in Richtung der anderen Zehen wandert. Dies kann zu Schmerzen führen und das Tragen konventioneller Schuhe erschweren.
Therapieoptionen: Eine Operation sollte nur in medizinisch notwendigen Fällen erfolgen. Konservative Massnahmen umfassen orthopädische Einlagen, breite Schuhe mit weichem Obermaterial im Bereich des Hallux sowie gezielte Fussgymnastik.
Arthrose: Gelenkverschleiss im Fuss
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und entsteht durch den fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels. Fehlbelastungen, Alterungsprozesse oder Verletzungen können die Entwicklung begünstigen. Betroffen sind oft das Sprunggelenk, der Mittelfuss oder der Vorfuss.
Therapieoptionen: Zur Linderung der Schmerzen empfiehlt Pascal Rombach orthopädische Einlagen und spezielle Schuhe mit fester Sohle und Abrollhilfe, um die Bewegung im Gelenk zu minimieren. In schweren Fällen kann eine Operation notwendig werden.
Arthrodese: Gelenkversteifung zur Schmerzreduktion
Die Arthrodese ist ein chirurgischer Eingriff zur Stabilisierung eines instabilen oder stark schmerzhaften Gelenks. Die Beweglichkeit wird dabei vollständig eingeschränkt, um Schmerzen zu eliminieren.
Therapieoptionen: Nach einer Arthrodese sind Schuhe mit versteifter Sohle und Abrollhilfe essenziell. Orthopädische Einlagen verhindern eine Überbelastung benachbarter Gelenke und reduzieren das Arthrose-Risiko.
Metatarsalgie: Schmerzen im Vorfuss
Metatarsalgie bezeichnet Schmerzen unter den Mittelfussköpfchen, die insbesondere beim Abrollen des Fusses auftreten. Ursachen können ein Spreizfuss oder unzureichend gedämpftes Schuhwerk sein.
Therapieoptionen: Orthopädische Einlagen mit gezielter Druckentlastung sowie stabile Schuhe mit Abrollhilfe lindern die Beschwerden effektiv.
Morton-Neurom: Eingeklemmter Nerv im Vorfuss
Das Morton-Neurom ist eine schmerzhafte Verdickung eines Nervs im Vorfussbereich, deren genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Es wird angenommen, dass chronischer Druck oder mechanische Reize eine Rolle spielen.
Therapieoptionen: Ähnlich wie bei der Metatarsalgie helfen orthopädische Einlagen und geeignete Schuhe. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Gicht: Entzündung der Gelenke durch Harnsäurekristalle
Gicht ist eine entzündliche Erkrankung, die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Besonders häufig betroffen sind das Grosszehengrundgelenk und die Ferse.
Therapieoptionen: Einlagen zur Entlastung des Grosszehengrundgelenks sowie Schuhe mit fester Sohle und Abrollhilfe minimieren die Schmerzen und unterstützen die Gelenkfunktion.
Fazit: Gesunde Schuhe für schmerzfreie Füsse
Fussbeschwerden lassen sich oft ohne Operation behandeln. Orthopädische Schuheinlagen und speziell entwickelte Gesundheitsschuhe – wie die Modelle von Anova – können entscheidend zur Schmerzlinderung beitragen. Wer unter Fussproblemen leidet, sollte auf hochwertige Schuhe mit guter Dämpfung und optimaler Passform setzen. So bleiben die Füsse gesund und der Alltag schmerzfrei.
© basierend auf dem Artikel über Anova und Fussschmerzen aus blick.ch vom 28. Februar 2025