«Anova Schuhe passen sich an die Bedürfnisse meiner Patienten an»
Die SonntagsZeitung vom 25. Oktober 2020 gibt im Interview mit Dr. Sandra Meier Tipps, welche Schuhe einem gut tun.
Oft lassen sich Fussprobleme mit dem richtigen Schuh lösen
© SonntagsZeitung vom 25. Oktober 2020
Zu Orthopädin Dr. Sandra Meier vom Kantonsspital Olten kommen Leute, weil sie nicht mehr das tun können, was sie gern möchten. Sehnenentzündungen, Arthrose, Vorfussverkrümmungen sind Gründe für eine Konsultation. «Ich sehe auch Leute nach Unfällen, Sportliche, Unsportliche, Junge und Alte. Eine Operation kann viel verbessern. Aber ob mit oder ohne Operation – man muss einen passenden Schuh finden oder einen Schuh passend machen.»
Das Wichtigste sei, aktiv auf den Beinen zu bleiben. «Wer sich bisher nicht ausreichend bewegt hat, muss den Fuss erst daran gewöhnen. Das braucht etwas Zeit, denn auch stundenlanges Wandern will trainiert sein, zum Beispiel mit täglichen Spaziergängen. Der Fuss wird im Verlaufe eines Lebens ein bis zwei Nummern grösser, ist konditionell nicht mehr so stark, und seine Nerven werden empfindlicher. Die Schuhe müssen immer an die Bedürfnisse des Fusses angepasst werden.» Es sei jedoch gar nicht so einfach, passende Schuhe zu finden. «Ein Schuh, der schon im Laden drückt, wird zu Hause nicht besser.»
Sandra Meier trägt bei der Arbeit einen Anova medical. «Ich habe einen Schuh gesucht, der sich an die verschiedenen Bedürfnisse meiner Patienten anpassen lässt. Der Anova ist solch ein Schuh. Er erlaubt auch den Einbau spezieller Einlagen. Zuerst habe ich ihn getestet. Und weil er den ganzen Arbeitstag über luftig und bequem ist, bin ich bei ihm geblieben.»